PN 2 – Traumatische Nervenläsionen
Moderation:
König (Ulm / Günzburg)
| 08.00 | Traumatische Läsionen peripherer Nerven, fallorientiert – Indikationen, Techniken, Timing (3,94 MB) (Manuskript) (554 KB) Kretschmer (Oldenburg) |
| 09.00 | Prognose und Outcome von Nervenverletzungen (1,96 MB) Lehmann (Bad Saarow) |
| 10.00 – 10.30 | Pause |
PN 3 – Kompressionsneuropathien
Moderation:
Antoniadis (Günzburg)
| 10.30 | „Essentials: ein Rückblick auf 45 Jahre Diagnostik und Therapie“ (65 KB) Assmus (Schriesheim) |
| 11.00 | Obere Extremitäten (4 MB) Dombert (Dossenheim) |
| 11.45 | Untere Extremitäten und Rumpf (113 KB) Pedro (Günzburg) |
| 12.10 | Endoskopische Techniken Krishnan (Gießen) |
| 12.30 | Qualifikation zum Handtherapeuten DAHTH (194 KB) (Manuskript) Harth (Heidelberg) |
| 12.40 | Begleittherapie nach Nervenläsionen (69 KB) Breier (Heidelberg) |
| 13.00 – 14.00 | Mittagessen |
SHT 3 – Operative Prinzipien II
Moderation:
Unterberg (Heidelberg)
| 14.00 | Schädel-Hirn-Trauma in Kriegs- und Krisengebieten (1,50 MB) Mauer (Ulm) |
| 14.30 | Besonderheiten des Schädel-Hirn-Traumas im Kindesalter Thomale (Berlin) |
| 15.00 | Versorgung fronto - basaler Verletzungen (3,98 MB) Piek (Rostock) |
| 15.30 – 16.00 | Pause |
SHT 4 – Neuromonitoring und interdiszplinäres Management
Moderation:
Rickels (Celle)
| 16.00 | Klinische Beurteilung sowie Monitoring von ICP und CPP: überflüssig oder eine conditio sine qua non (4,15 MB) Kiening (Heidelberg) |
| 16.30 | Multimodales Neuromonitoring: Was macht Sinn? Schuhmann (Tübingen) |
| 17.00 | Elektrophysiologische Untersuchungsmethoden beim Schädel-Hirn-Trauma? (4 MB) Woitzik (Berlin) |
| 17.30 | Management des polytraumatisierten Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma Sarrafzadeh (Genf) |
| 18.00 | Management des polytraumatisierten Patienten mit neurotraumatologischen Verletzungen – der Unfallchirurg (1,11 MB) Kleber, Schaser (Berlin) |
| 18.30 – 20.00 | Abendessen |
| 20.00 – 21.30 | Abendseminar: Polytrauma – Prinzipien des interdisziplinären Vorgehens – mit Fallbeispielen aus unterschiedlichen Sichtweisen |
| Unfallchirurgie – Schaser (Berlin) | |
| Viszeralchirurgie – Mehrabi (Heidelberg) | |
| Anästhesie/Intensivmedizin – Lott (Mainz) | |
| Neurochirurgie – Sarrafzadeh (Genf) |




