| 08.15 | Begrüßung |
SHT 1 – Grundlagen
Moderation:
Sakowitz (Heidelberg)
| 08.30 | Pathophysiologische Konzepte „in a nutshell“ (3,98 MB) Plesnila (München) |
| 09.00 | Pathologische und rechtsmedizinische Befunde beim Schädel-Hirn-Trauma (4,49 MB) Bratzke (Frankfurt/Main) |
| 09.30 | Schädel-Hirn-Trauma: Klassifikation und Epidemiologie Firsching (Magdeburg) |
| 10.00 – 10.30 | Pause |
SHT 2 – Bildgebung / Operative Prinzipien I
Moderation:
Piek (Rostock)
| 10.30 | Bildgebende Verfahren beim Schädel-Hirn-Trauma (4,15 MB) Kress (Frankfurt/Main) |
| 11.00 | Therapie und Prognose epiduraler und akut subduraler Blutungen (5,19 MB) Burger (Hannover) |
| 11.30 | Therapie der intrazerebralen Kontusionsblutung – konservativ versus operativ Kunze (Würzburg) |
| 12.00 | Versorgung von Impressionsfrakturen – wann und wie (1,81 MB) Schwerdtfeger (Homburg/Saar) |
| 12.30 | Verzögert auftretende intrakranielle Blutungen / chronisches Subduralhämatom (3,12 MB) Haux (Heidelberg) |
| 13.00 – 14.00 | Mittagessen |
PN 1 – Grundlagen und Diagnostik
Einleitung / Moderation:
Antoniadis / Kretschmer (Günzburg / Oldenburg)
| 14.00 | Nervenspezifische Anamneseerhebung (536 KB) (Manuskript) (263 KB) König (Ulm) |
| 14.10 | Körperliche Untersuchung bei Nervenläsionen (857 KB) (Kretschmer / König / Probanden) Obere Extremitäten Untere Extremitäten |
Gerätegebundene Diagnostik Peripherer Nervenläsionen
Moderation:
Schackert (Dresden), Puchner (Recklinghausen)
| 15.00 | Kernspintomographie Bäumer (Heidelberg) |
| 15.30 | Neurosonographie (66 KB) Kele (Hamburg) |
| 16.30 | Elektrophysiologie (69 KB) Scheglman (Augsburg) |
| 17.00 | Nervenchirurgische Zugänge & topographische Anatomie Antoniadis (Günzburg) |
| 18.00 | Diskussion |
| 18.30 – 20.00 | Abendessen |
20.00 Uhr Abendveranstaltung
Diskussionspanel:
Antoniadis (Günzburg), Heinen (Oldenburg), Krishnan (Gießen), König (Ulm), Kretschmer (Oldenburg)
| Behandlungsstrategien bei Läsionen des Plexus brachialis (962 KB) (WAR Diagnostik, Timing, Möglichkeiten, Prognose) Zum Start Impulsvortrag: Erste Schritte nach der Diagnose Plexusläsion? |




