2. Funktionelle Neurochirurgie: Methoden und Indikationen Moderation: | |
| 08.00 | Stereotaxie – Technik und Grundlagen Falk (Kiel) |
| 08.30 | Anatomie Thalamus und Basalganglien Mai (Düsseldorf) |
| 09.00 | Funktionelle stereotaktische Neurochirurgie – Grundlagen und Perspektiven Voges (Magdeburg) |
| 09.30 – 09.45 | Pause |
| Moderation: Voges (Magdeburg), Volkmann (Würzburg) | |
| 09.45 | Parkinson – Patientenauswahl und konservative Therapie Volkmann (Würzburg) |
| 10.15 | Parkinson – Tiefe Hirnstimulation Pinsker (Freiburg) |
| 10.45 | Tremor – Tiefe Hirnstimulation Hamel (Hamburg) |
| 11.15 | Epilepsie – Neuromodulation und Tiefe Hirnstimulation Gharabaghi (Tübingen) |
| Moderation: Pinsker (Freiburg), Vesper (Düsseldorf) | |
| 11.30 | Dystonie – Periphere Denervation Braun (Siegen) |
| 11.45 | Dystonie – Tiefe Hirnstimulation Mehrkens (München) |
| 12.15 | Periphere neuropathische Schmerzen – Spinal Cord Stimulation Rasche (Lübeck) |
| 12.45 | Zentrale neuropathische Schmerzen – Neuromodulation Vesper (Düsseldorf) |
Ausklang | |
| 13.00 | Ende der Veranstaltung, Zusammenfassung und Schlussworte Mehdorn (Kiel) |




